Sonntag, 10. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Bürger als Botschafter

Kreis Neuwied:
Bürger als Botschafter


[18.10.2023] Nach dem Erfolg der Solarbotschafter setzt der Landkreis Neuwied nun auch auf Wärmebotschafter.

Die Solarbotschafter beraten Interessierte im Kreis Neuwied rund um das Thema PV-Anlage. Wie steige ich auf erneuerbare Energien um? Worauf muss ich achten? Was ist für mich sinnvoll? Gerade im privaten Bereich stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger genau diese Fragen, wenn es beispielsweise darum geht, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach oder dem Balkon zu installieren oder eine nachhaltige Wärmeversorgung für die eigenen vier Wände anzuschaffen. Im Landkreis Neuwied erhalten Bürgerinnen und Bürger schnell und praxisnah Antworten auf ihre Fragen rund um die Photovoltaik – gerne auch direkt vom Nachbarn. Denn dort hat Klimaschutz-Managerin Janine Sieben die Solarbotschafter-Kampagne ins Leben gerufen. Das heißt: Bürgerinnen und Bürger, die bereits eine Anlage auf ihrem Haus installiert haben, geben ihre Erfahrungen weiter.
„Damit unterstützt der Landkreis die Umsetzung der Energiewende mit einem niedrigschwelligen und sehr sinnvollen Instrument. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger motivieren, in die eigene Stromversorgung zu investieren. Die Bereitschaft ist da, aber es gibt noch viele Fragen und Unsicherheiten, die mit dieser Aktion ausgeräumt werden können“, erklärt Landrat Achim Hallerbach. Der Vorteil: Die Solarbotschafter sind direkt vor Ort, neutral und können praxisnah beraten. Das ist gerade in einem unübersichtlichen Markt mit unzähligen Angeboten und Informationen wichtig für die eigene Entscheidungsfindung. „Mehr als 30 Solarbotschafter sind mittlerweile im Kreis aktiv. Sie sind mit Herzblut dabei und geben ihr Wissen gerne weiter. Und sie profitieren auch vom Austausch untereinander bei regelmäßigen Gifeltreffen im Kreishaus, denn „jede Anlage ist ein bisschen anders. Wo der eine Solarbotschafter mit Speicher arbeitet, braucht der andere kaum einen, weil er den Strom direkt verbraucht. Wieder andere haben so genannte Cloud-Lösungen über ihren Energieversorger und teilen sich den Strom mit ihren Angehörigen, laden ihre Elektroautos deutschlandweit mit dem selbst produzierten Stromkontingent", sagt Sieben.

Umsetzungsquote: rund 50 Prozent

„Rund 50 Beratungen haben die Solarbotschafter seit dem Start des Projekts vor rund einem Jahr durchgeführt, die Hälfte der Interessenten hat dann tatsächlich eine PV-Anlage installiert", freut sich Janine Sieben über den durchschlagenden Erfolg. Der Aufwand für die Gemeinde ist überschaubar, auch Kosten fallen kaum an. Wichtig sei das Engagement der Botschafter und gleichzeitig ein wenig Öffentlichkeitsarbeit. „Dann läuft es fast wie von selbst“, berichtet die Klimaschutz-Managerin. Inzwischen werden die Botschafter auch zu Veranstaltungen eingeladen. So hat beispielsweise die CDU eine Informationsveranstaltung in der Gemeinde zum Thema Balkon-Photovoltaik organisiert und die Solarbotschafter um einen Vortrag zum Thema gebeten. Das Konzept kann auf jedes Thema angewendet werden, sei es Biodiversität, Smart Home oder Klimaschutz – je nachdem, was der Gemeinde und den Bürgern am meisten am Herzen liegt. Es ist auch skalierbar und kann als Low-Budget-Projekt oder als groß angelegte Kampagne mit Werbung, Messestand und Flyern umgesetzt werden.

Wärmebotschafter ergänzen Solarbotschafter

Und weil das Konzept so erfolgreich und doch so einfach übertragbar ist, hat der Kreis die Fortsetzung gestartet: Das Projekt „Wärmebotschafter". Die Grundidee ist dieselbe: Bürger beraten Bürger – ohne eigene Verkaufsabsicht. Und so werden auch in Zukunft Wärmebotschafter im Neuwieder Land unterwegs sein, um auf nachbarschaftlicher Ebene und im direkten Gespräch Fragen zu beantworten, Tipps zu geben und von eigenen Erfahrungen zu berichten. „Das Projekt steht zwar noch am Anfang, aber auf den ersten Aufruf haben sich bereits fast zehn Personen gemeldet. Und es gibt auch schon Beratungsanfragen von Bürgern“, berichtet Klimaschutz-Managerin Janine Sieben. Landrat Achim Hallerbach ist überzeugt, dass die Wärmebotschafter ebenso erfolgreich sein werden wie die Solarbotschafter. „Wir setzen darauf, dass wir uns bei der Energiewende gegenseitig helfen. Nur so kann sie gelingen. Und die Menschen nehmen das Beratungsangebot gerne an.“ (ur)

https://www.energieagentur.rlp.de
https://www.kreis-neuwied.de

Stichwörter: Politik, Kreis Neuwied, Bürgerbeteiligung

Bildquelle: Ulf Steffenfauseweh

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

KIT: Wege zur Sektorkopplung vor Ort
[8.12.2023] Kommunen können bei der Umsetzung der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Ein Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt, wie die Transformation vor Ort gelingen kann. mehr...
Durch Sektorkoppplung vor Ort können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen.
AEE: Studie zur Akzeptanz der Energiewende
[5.12.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, dass die Bevölkerung trotz der schwierigen weltpolitischen Lage weiterhin mehrheitlich hinter der Energiewende steht. mehr...
Der Großteil der Deutschen unterstützt nach wie vor den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien.
Hamburg: Strategie für die Mobilitätswende
[5.12.2023] Der Hamburger Senat hat jetzt eine Strategie für die Mobilitätswende beschlossen. Sie umfasst zehn Handlungsfelder. mehr...
dena: Vorteile dezentraler Strommärkte
[1.12.2023] Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt, dass Peer-to-Peer-Stromhandelsplattformen bis 2030 erhebliche Vorteile für Verbraucher, Umwelt und Wirtschaft bringen können. mehr...
dena-Studie – Das dezentralisierte Energiesystem im Jahr 2030.
VKU: Stromabgabe dimmen
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wie Energieversorger die Stromabgabe begrenzen dürfen. Der VKU sieht Licht und Schatten bei der Regelung. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen