Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

Fachtagung:
Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke


[12.2.2020] Der Zustand des Verteilnetzes in Rheinland-Pfalz und die Kommunikation, Digitalisierung und Intelligenz im Verteilnetz stehen im Fokus der Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke, die im März in Ingelheim am Rhein stattfindet.

Bereits zum 10. Mal lädt die Transferstelle Bingen zur Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke ein. Die Veranstaltung findet am 19. März im rheinland-pfälzischen Ingelheim am Rhein statt. Wie die Transferstelle Bingen mitteilt, liegt der Fokus auf den Verteilnetzbetreibern. Am Vormittag wird zunächst die Rolle der Verteilnetzbetreiber in einem dezentralen Energiesystem von Thomas Griese, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, erörtert. In weiteren Vorträgen geht es um die Herausforderungen im Quartier und bei der intelligenten Steuerung der Netze. Maximilian Rinck vom Unternehmen EPEX Spot SE spricht im Anschluss darüber, wie ein lokaler Flex-Markt aus Sicht der Börse aussehen muss. Der erste Nachmittagsblock wird sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Energiewirtschaft beschäftigen. Unter anderem steht ein Vortrag von Rainer Stock vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) auf dem Programm. Der Kommunikationsweg LoRaWAN ist Thema des zweiten Blocks. Ralf Simon von der Transferstelle Bingen eröffnet diesen Schwerpunkt mit einem vertiefenden Einblick in die LoRaWAN-Technik und -Sensorik. Zudem ist ein Vortrag zur Sicherheit in der Kommunikation im Allgemeinen und insbesondere bei LoRaWAN vorgesehen. Zum Abschluss findet eine Diskussion zu diesem Themenfeld statt. (sav)

https://www.tsb-energie.de/veranstaltungen

Stichwörter: Kongresse, Messen, Smart Grids, Virtuelle Kraftwerke



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Renexpo Interhydro: Fachmesse für Wasserkraft
[3.3.2023] Der Branchentreffpunkt für Wasserkraft Renexpo Interhydro am 30. und 31. März in Salzburg beschäftigt sich unter anderem mit der Energiekrise und der Rolle der Wasserkraft. mehr...
KRITIS-Event: Sind kritische Infrastrukturen sicher?
[20.2.2023] Am 16. März widmet sich die Veranstaltung „Vertrauenswürdige Infrastrukturen und nachhaltiger Schutz“ der Frage, wie sicher kritische Infrastrukturen sind. mehr...
polisMOBILITY: Kommunen als Orte der Transformation
[17.2.2023] Bei der diesjährigen polisMOBILITY, die vom 24. bis 26. Mai in der Koelnmesse stattfindet, steht unter anderem die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Lade-Infrastruktur im Mittelpunkt. mehr...
Auch in diesem Jahr wird sich auf der Messe polisMOBILITY wieder alles um Mobilität drehen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen