Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

E.ON:
Grünes Gas hilft Schwächeren


[22.1.2021] Eine Studie von E.ON zeigt, dass Klimaschutz im Wärmesektor mit bestehenden Gasnetzen am günstigsten ist. Für die Prognosen wurde ein digitales Abbild der Stadt Essen erstellt.

Bestehende Gasnetze in Zukunft für den Transport von grünem Gas wie beispielsweise Wasserstoff zu nutzen, ist die kostengünstigste und sozial ausgewogenste Lösung für die Energiewende beim Heizen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von E.ON und den Stadtwerken Essen durchgeführte Modellierung. Die Unternehmen haben dazu auf Basis der Datenplattform DigiKoo einen digitalen Zwilling der Stadt Essen erstellt und mit dessen Hilfe unterschiedliche Szenarien zur Wärmeversorgung der Zukunft durchgespielt. „Nur mit einer deutlichen CO2-Reduktion im Wärmesektor erreichen wir unsere Klimaziele", betont E.ON-Vorstand Leonhard Birnbaum. Die bestehenden Gasnetze dafür zu nutzen, sei nicht nur am sozialverträglichsten, sondern auch am wirtschaftlichsten. Denn das vermeide aufwendige Renovierungen und damit verbundene Mietsteigerungen.
Insgesamt basiert die Modellierung auf fünf unterschiedlichen Szenarien, darunter auch die allmähliche Umstellung auf grünes Gas im bestehenden Erdgasnetz. Diese Umstellung ist die Variante, die sowohl den Geldbeutel der Bürger schont als auch im urbanen Raum dazu führt, gesetzte Klimaziele möglichst effizient zu erreichen. Weitere am digitalen Zwilling der Stadt Essen durchgespielte Möglichkeiten waren die Umstellung auf Wärmepumpen, die zusätzliche Verdichtung des Fernwärmenetzes, der Einsatz direkter elektrischer Raumheizungen und die Verwendung von Hybridwärmepumpen. Eine Lösung vollständig ohne Gas ist demnach nicht realistisch und verlagert die Kosten für die Energiewende in vielen Fällen in einkommensschwache Stadtteile, deren Bewohner dadurch übermäßig hohe finanzielle Belastungen schultern müssten. (ur)

https://www.eon.com

Stichwörter: Erdgas, E.ON, Stadtwerke Essen, digitaler Zwilling, Gasnetz, grünes Gas



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Erdgas

Gasmarkt-Studie: Bedeutung von LNG steigt
[6.3.2023] Das EWI hat untersucht, wie sich die globalen Gasmärkte bis 2035 entwickeln werden. Die Forscher gehen davon aus, dass die Gaspreise wieder sinken und Norwegen und die USA die wichtigsten Gaslieferanten für Europa werden. mehr...
Baden-Württemberg: Biogas statt Erdgas
[10.10.2022] Biogasanlagen im Südwesten könnten durch Leistungssteigerung dank flexibler Einsatzzeiten Erdgas in Teilen schnell ersetzen, so eine Berechnung der Plattform EE BW. mehr...
enervis: Atomkraft spart Gas
[30.9.2022] Nach einer enervis-Studie erhöht der AKW-Weiterbetrieb die Versorgungssicherheit und reduziert den Gasverbrauch. mehr...
EWI-Studie: Erdgas aus den USA muss es richten
[23.9.2022] Eine EWI-Studie betrachtet die Folgen ausbleibender Gasmengen aus Russland auf die globalen Gasmärkte bis 2030. Flüssigerdgas aus den USA hat demnach das größte Potenzial für Lieferungen nach Europa. mehr...
LNG-Terminal (3D-Darstellung): Vor allem die USA werden Flüssiggas nach Europa liefern.
Hamm: Gaskraftwerk erhält Leistungs-Upgrade
[2.9.2022] Das Trianel Gaskraftwerk in Hamm wird nach 15 Jahren Betrieb jetzt technisch überprüft. Im Zuge der Revision soll die Leistung des Kraftwerks gesteigert und am Einsatz von Wasserstoff gearbeitet werden. mehr...
Das Trianel Gaskraftwerk in Hamm wird jetzt einer Revision unterzogen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Erdgas:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen