Freitag, 26. April 2024

N-ERGIE / Seinsheim:
Sonnenstrom trifft Naturschutz


[12.5.2021] Ihre erste Anlage ohne EEG-Förderung hat die N-ERGIE Aktiengesellschaft in Betrieb genommen. Das Solarkraftwerk in der Gemeinde Seinsheim wurde mit Fokus auf Ökologie und Artenschutz gebaut.

Präsentation der neuen Photovoltaik-Freiflächenanlage in der Gemeinde Seinsheim. Auf Photovoltaik und einen ökologischen Ansatz setzt die N-ERGIE beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Im März 2021 konnte das Unternehmen laut eigener Angabe hierzu seine neueste Anlage in der bayerischen Gemeinde Seinsheim mit 9,2 Megawatt peak in Betrieb nehmen. Für die N-ERGIE bedeute die Anlage den Einstieg in das Modell der „sonstigen Direktvermarktung“. Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender von N-ERGIE, erklärt: „Wir freuen uns, dass wir mit dem Solarkraftwerk Seinsheim unsere erste Anlage ohne gesetzliche Förderung aus dem EEG am Netz haben. Dieses Modell kann perspektivisch einen wichtigen Schub für die regionale Energiewende bedeuten. Wie auf unseren anderen Freiflächenanlagen auch legen wir großen Wert auf Umweltverträglichkeit: Die Fläche soll sowohl dem Klimaschutz und auch der Natur zugute kommen.“

Ökostrom mit Herkunftsnachweis

Über eine Fläche von zehn Hektar erstreckt sich das neue Solarkraftwerk, dessen Errichtung das Unternehmen Energietechnik Link im Auftrag der N-ERGIE weit vorangetrieben hat, ehe die Anlage im August 2020 erworben wurde, heißt es vonseiten des Energieversorgers weiter. Rund 20.800 Solarmodule erzeugen hier nun jährlich etwa 9.555.000 Kilowattstunden (kWh). Dies entspreche dem Bedarf von rund 2.700 Haushalten. Das Besondere an der Anlage sei, dass der erzeugte Solarstrom nicht über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert, sondern über das Modell der sonstigen Direktvermarktung weitergegeben werde. Hierdurch behalte der Strom seine Qualität als 100 prozentiger Ökostrom aus der Region. Herkunftsnachweise belegen dies. Den Ökostrom aus dem Solarkraftwerk in Seinsheim biete die N-ERGIE den Kommunen in der Region an. Beziehen sie ihn, können sie also die Energiewende vor ihrer Haustür unterstützen.

Ökologische Bewirtschaftung der Flächen

„Es war uns ein besonderes Anliegen, dass sich die neue Anlage ökologisch in das Umfeld einfügt – die Kombination aus Sonnenstrom und Naturschutz ist ein echter Mehrwert für unsere Gemeinde und die Umwelt“, sagt Ruth Albrecht, Erste Bürgermeisterin von Seinsheim. „Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt und wir sind froh, einen zuverlässigen und kompetenten Partner wie die N-ERGIE gefunden zu haben, der den Klimaschutz mit uns verantwortungsvoll vorantreibt.“ N-ERGIE legt auch bei der neuen Anlage einen besonderen Fokus auf Ökologie und Artenschutz. Sie sei naturbelassen angelegt und mit Strauchreihen und Obstbäume entlang der Fläche bestückt, informiert die Aktiengesellschaft. Die naturnahe Beweidung durch Schafe sei in Planung. Auch werde die Anlage mit Insektenhotels ausgestattet – diese würden aufgrund unterschiedlicher Materialien Platz für zahlreiche Insektenarten bieten. Zudem sollen in Stein- und Totholzhaufen Käfer, Insekten, Vögel und Kleintiere ein Zuhause finden.

Lebensräume schaffen

Als Mitgründer der Interessengemeinschaft „Triesdorfer Biodiversitätsstrategie – Biodiversität auf PV-Freiflächenanlagen“, die im Dezember 2020 ins Leben gerufen wurde, sei N-ERGIE davon überzeugt, dass Photovoltaik-Freiflächenanlagen ideal geeignet sind, um wertvolle Lebensräume für die heimische Flora und Fauna zu schaffen. Flächen, die für Klimaschutz und Energiewende verwendet werden, sollten gleichzeitig dem Natur- und Artenschutz zugutekommen, teilt das Unternehmen mit. Hierdurch verpflichtet sich N-ERGIE, ihre Anlagen auch in Zukunft ökologisch aufzuwerten. (co)

https://www.n-ergie.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, N-ERGIE, Seinsheim, Ökostrom

Bildquelle: N-ERGIE

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...