Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023

Braunschweig:
PV-Ausbau mehr als vervierfacht


[30.9.2022] Die Energiegenossenschaft Braunschweiger Land will in Braunschweig nun noch mehr Photovoltaikanlagen bauen, als ursprünglich geplant. Damit würde sie im Vergleich zum Vorjahr den Ausbau mehr als vervierfachen.

Entwicklung des PV-Zubaus in Braunschweig. Die Energiegenossenschaft Braunschweiger Land hat ihren Ausbauplan für das Jahr 2022 auf 706 Kilowatt peak (kWp) Anschlussleistung, verteilt auf 15 Gebäude, erhöht. Wie die Stadt Braunschweig mitteilt, waren ursprünglich 539 kWp vorgesehen.
Das operative Geschäft habe die Genossenschaft im Mai aufgenommen. Der Anlagenneubau sei in vollem Gange: Nachdem im August eine Photovoltaik-Anlage auf der Mensa der Grundschule Ilmenaustraße in der Weststadt mit 22,5 kWp in Betrieb ging, folge jetzt eine Anlage mit einer Leistung von 50 kWp auf dem Dach des Wohnstandorts für Geflüchtete in der Glogaustraße.
„Mit dem Klimaschutzkonzept 2.0 haben wir uns äußerst ambitionierte Ziele vorgenommen“, sagte OB Thorsten Kornblum (SPD) bei einem Besuch der Anlage in der Glogaustraße. „Die Energiegenossenschaft zeigt beispielhaft, was möglich ist. Gegenüber dem Vorjahr wird der Anlagenzubau auf städtischen Gebäuden im Blick auf die Leistung mehr als vervierfacht. Das ist beispielhaft.“
Angaben der Stadt Braunschweig zufolge kann die Anlage in der Glogaustraße im Jahr rund 45.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen und deckt damit rechnerisch mehr als den Eigenverbrauch des städtischen Gebäudes mit rund 22.000 kWh. Die Gesamtproduktion der Anlage entspreche dem Bedarf von 13 Vierpersonenhaushalten pro Jahr. Acht baugleiche Anlagen dieses Typs mit identischen Leistungsparametern würden bis Jahresende fertiggestellt.
Als nächstes stünden Dachflächen auf der Sporthalle Moselstraße, der Grundschule in Volkmarode sowie der Sporthalle Illerstraße auf dem Plan, eine Fertigstellung dieser und weiterer Anlagen erwarte die Genossenschaft bis Ende Oktober. Darüber hinaus werde in diesem Jahr mit dem Bau der Anlage auf dem Dach des Eintracht-Stadions begonnen, die weitere 262 kWp beisteuern wird. Im Laufe des nächsten Jahres solle sie fertiggestellt sein.
Mit dem diesjährigen PV-Ausbau durch die Genossenschaft seien damit die Weichen gestellt, um rechnerisch 252 Haushalte mit regenerativer elektrischer Energie zu versorgen. Im kommenden Jahr will die Genossenschaft den starken Wachstumspfad fortsetzen. (th)

https://www.braunschweig.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Braunschweig, Energiegenossenschaft Braunschweiger Land

Bildquelle: Stadt Braunschweig

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

evm: PV-Boom am Mittelrhein
[17.3.2023] Von einem regelrechten Photovoltaik-Boom in ihrem Einzugsgebiet berichtet die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die Nachfrage nach Solaranlagen sei 2022 sprunghaft angestiegen. In den eigenen Großanlagen hat das Unternehmen außerdem mehr Sonnenstrom erzeugt als jemals zuvor. mehr...
Julia Holly und Nicolai Kretz zeigen, wie die Solarista-Anlage der evm aussieht.
Deutscher Solarpreis: Bewerbungsphase gestartet
[17.3.2023] Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich erneuerbare Energien für den renommierten Deutschen Solarpreis eingereicht werden. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 ist gestartet.
VKU: Ohne Netz kein Strom
[14.3.2023] Damit die PV-Strategie der Bundesregierung erfolgreich sein kann, müssen die Verteilnetze ausgebaut werden. Die Finanzierung des Netzausbaus ist jedoch nicht geregelt. Darauf weist jetzt der VKU hin. mehr...
ENTEGA: Floating-PV auf Baggersee
[13.3.2023] ENTEGA baut in Südhessen erstmals eine schwimmende PV-Anlage. Auf einem Baggersee sollen 1.660 Solarmodule jährlich rund 950 Megawattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...
Agri-Photovoltaik: Energiewende auf dem Acker
[10.3.2023] Eine Studie zeigt, dass sich Solaranlagen auf Anbauflächen für die Landwirtschaft rentieren – vor allem an trockenen Standorten. mehr...
Agri-PV kann für Landwirte gewinnbringend sein.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen