Samstag, 27. April 2024

Braunschweig:
PV-Ausbau mehr als vervierfacht


[30.9.2022] Die Energiegenossenschaft Braunschweiger Land will in Braunschweig nun noch mehr Photovoltaikanlagen bauen, als ursprünglich geplant. Damit würde sie im Vergleich zum Vorjahr den Ausbau mehr als vervierfachen.

Entwicklung des PV-Zubaus in Braunschweig. Die Energiegenossenschaft Braunschweiger Land hat ihren Ausbauplan für das Jahr 2022 auf 706 Kilowatt peak (kWp) Anschlussleistung, verteilt auf 15 Gebäude, erhöht. Wie die Stadt Braunschweig mitteilt, waren ursprünglich 539 kWp vorgesehen.
Das operative Geschäft habe die Genossenschaft im Mai aufgenommen. Der Anlagenneubau sei in vollem Gange: Nachdem im August eine Photovoltaik-Anlage auf der Mensa der Grundschule Ilmenaustraße in der Weststadt mit 22,5 kWp in Betrieb ging, folge jetzt eine Anlage mit einer Leistung von 50 kWp auf dem Dach des Wohnstandorts für Geflüchtete in der Glogaustraße.
„Mit dem Klimaschutzkonzept 2.0 haben wir uns äußerst ambitionierte Ziele vorgenommen“, sagte OB Thorsten Kornblum (SPD) bei einem Besuch der Anlage in der Glogaustraße. „Die Energiegenossenschaft zeigt beispielhaft, was möglich ist. Gegenüber dem Vorjahr wird der Anlagenzubau auf städtischen Gebäuden im Blick auf die Leistung mehr als vervierfacht. Das ist beispielhaft.“
Angaben der Stadt Braunschweig zufolge kann die Anlage in der Glogaustraße im Jahr rund 45.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen und deckt damit rechnerisch mehr als den Eigenverbrauch des städtischen Gebäudes mit rund 22.000 kWh. Die Gesamtproduktion der Anlage entspreche dem Bedarf von 13 Vierpersonenhaushalten pro Jahr. Acht baugleiche Anlagen dieses Typs mit identischen Leistungsparametern würden bis Jahresende fertiggestellt.
Als nächstes stünden Dachflächen auf der Sporthalle Moselstraße, der Grundschule in Volkmarode sowie der Sporthalle Illerstraße auf dem Plan, eine Fertigstellung dieser und weiterer Anlagen erwarte die Genossenschaft bis Ende Oktober. Darüber hinaus werde in diesem Jahr mit dem Bau der Anlage auf dem Dach des Eintracht-Stadions begonnen, die weitere 262 kWp beisteuern wird. Im Laufe des nächsten Jahres solle sie fertiggestellt sein.
Mit dem diesjährigen PV-Ausbau durch die Genossenschaft seien damit die Weichen gestellt, um rechnerisch 252 Haushalte mit regenerativer elektrischer Energie zu versorgen. Im kommenden Jahr will die Genossenschaft den starken Wachstumspfad fortsetzen. (th)

https://www.braunschweig.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Braunschweig, Energiegenossenschaft Braunschweiger Land

Bildquelle: Stadt Braunschweig

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...