Sonntag, 1. Oktober 2023

Schleswig-Holstein:
Finale Teilgenehmigung erhalten


[25.7.2023] Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die Genehmigungen für den Bau und Betrieb der Suedlink-Konverterstation am Standort Brunsbüttel erhalten. Die zweite und letzte Teilgenehmigung hat das Unternehmen jetzt vom Landesumweltamt bekommen.

Das schleswig-holsteinische Landesamt für Umwelt (LfU) hat dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet die zweite und damit finale Teilgenehmigung für die Suedlink-Konverterstation am Standort Brunsbüttel erteilt. Wie das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur mitteilt, verfügt Tennet damit über die Genehmigungen für den Bau und den Betrieb der Umrichteranlage. Der Netzbetreiber kündigte an, Anfang nächsten Jahres mit den Bauarbeiten beginnen zu wollen. Bis dahin würden weitere vorbereitende Maßnahmen getroffen. Mit der Konverterstation soll die Übertragungsleitung SuedLink an das schleswig-holsteinische Verteilnetz angebunden werden. SuedLink ist nach Angaben des Ministeriums mit einer Länge von rund 700 Kilometern und einer Übertragungskapazität von vier Gigawatt das größte Infrastrukturprojekt der Energiewende in Deutschland. Die Leistung entspreche etwa der von vier Atomkraftwerken. Damit könnten rechnerisch rund zehn Millionen Haushalte mit Strom versorgt werden.
Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Bündnis 90/Die Grünen) erläuterte: „Die zeitgerechte Fertigstellung von SuedLink ist eine der entscheidenden Stellschrauben für das Erreichen unserer Klimaziele. Jeder Fortschritt bei SuedLink ist eine gute Nachricht für die europäische Energiewende. Bereits im Jahr 2037 soll das Stromnetz für ein klimaneutrales Deutschland stehen. Dieser ambitionierte Zeitplan gelingt nur mit hohem Commitment auf allen Ebenen: von der Politik über die die Genehmigungsbehörden bis hin zu den Netzbetreibern. Wie es gehen kann, das kann man hier in Schleswig-Holstein beobachten.“ (th)

https://www.tennet.eu/de
https://www.schleswig-holstein.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Tennet, Schleswig-Holstein, LfU, Suedlink, Brunsbüttel



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

GWAdriga: iMsys-Roll-out soll an Fahrt aufnehmen
[20.9.2023] Bis zum Jahr 2032 wollen die Kunden von GWAdriga 2,4 Millionen intelligente Messsysteme ausrollen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage auf dem diesjährigen GWAdriga-Kundenforum in Berlin. mehr...
Thüga/450connect: Funkdienste-Vertrag fertig
[15.9.2023] Thüga und 450connect wollen eine zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation für den Betriebsalltag und Krisensituationen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen anbieten. Dazu schlossen sie einen Rahmenvertrag. mehr...
SuedLink: Offizieller Baustart für ersten Abschnitt
[14.9.2023] Für den ersten Leitungsabschnitt der Gleichstromverbindung SuedLink ist jetzt der offizielle Baubeginn erfolgt. Die 700 Kilometer lange Stromtrasse soll bis 2028 fertig gestellt sein. mehr...
50Hertz : Phasenschieber für mehr Stabilität
[12.9.2023] 50Hertz hat in Hamburg vier Phasenschieber in Betrieb genommen. Sie sollen für mehr Stabilität, höhere Netzauslastung und weniger Redispatch sorgen. mehr...
Einer von vier Phasenschiebern im 50Hertz-Umspannwerk Hamburg Ost.
CLS ON: Umsetzung nimmt Fahrt auf
[29.8.2023] Das Umsetzungs- und Betriebsmodell CLS ON ermöglicht das Schalten und Steuern in der Niederspannung und schlägt so eine Brücke zwischen Netz- und dem Messstellenbetrieb. Es wurde von den Unternehmen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz und GWAdriga entwickelt. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen