Freitag, 8. Dezember 2023

Thundorf:
TEE erwirbt Solarpark


[4.8.2023] Trianel Erneuerbare Energien (TEE) erweitert sein Portfolio in Bayern und erwirbt dort den Solarpark Theinfeld. Die Gemeinde Thundorf wird an den Erträgen des Parks beteiligt.

Solarpark Theinfeld erbringt wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen. Das Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat einen Solarpark im Ortsteil Theinfeld der unterfränkischen Gemeinde Thundorf erworben. Die PV-Freiflächenanlage mit einer Fläche von zwölf Hektar hat eine Gesamtleistung von zwölf Megawatt peak (MWp) und ist seit Ende Februar 2022 in Betrieb. Neben den Windparks Creußen und Vogelherd ist es das dritte Erneuerbaren-Projekt von TEE in Bayern. 
„Wir freuen uns, unser Portfolio auch in Bayern zu erweitern und die Gemeinde Thundorf an den Erträgen beteiligen zu können“, kommentiert TEE-Geschäftsführer Markus Hakes. Die Kommune im Landkreis Bad Kissingen profitiere von zusätzlichen Erträgen, die der § 6 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes möglich mache. „Jährlich bis zu 4.500 Euro erhält die Gemeinde in den kommenden 20 Jahren. Damit leistet der kommunale Solarpark auch einen wirtschaftlichen Beitrag für die lokale Wertschöpfung,“ ergänzt Hakes.
Wie TEE weiter mitteilt, erhöht der Solarpark Theinfeld zudem den ökologischen Nutzen der überbauten Fläche. „Durch die versteckte Lage und den landwirtschaftlich kaum noch nutzbaren Boden war die Fläche prädestiniert für einen Solarpark“, so Markus Hakes. Mit Blühstreifen und einer umlaufenden Hecke seien neue Lebensräume für Insekten und schutzbedürftige Vögel geschaffen worden. Zudem befinde sich in der Mitte des Parks eine zwei Hektar große Grünfläche, die als Wildkorridor dient. (bw)

https://www.thundorf.de
https://www.trianel-erneuerbare.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Trianel, Kreis Bad Kissingen, Thundorf

Bildquelle: Trianel

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom
[8.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen