Samstag, 4. Mai 2024

Winsen:
Kreishausdach mit Solarenergie


[13.5.2013] Auf dem Winsener Kreishausdach haben die Stadtwerke ein neues Solarkraftwerk installiert. Dieses steht ganz im Zeichen der Klimaschutzanstrengungen des Landkreises Harburg.

Auch das Kreishausdach in der Stadt Winsen liefert jetzt Sonnenstrom. Auf rund 600 Quadratmetern liefert das Winsener Kreishausdach jetzt sauberen Sonnenstrom. Wie der Kreis Harburg mitteilt, haben die Stadtwerke Winsen dort rund 135.000 Euro in ein 100 Kilowatt starkes Solarkraftwerk investiert. Die 400 Sonnenenergiemodule der Firma Conergy erzeugen jährlich etwa 82.000 Kilowattstunden Ökostrom, was den Bedarf von 30 Haushalten decke. Dabei vermeide die Anlage mit über 47 Tonnen so viel CO2-Emissionen, wie fast fünf Hektar Wald im gleichen Zeitraum absorbieren können. Die Solarenergie soll künftig die Kreishäuser A und B versorgen. Landrat Joachim Bordt (parteilos): „Die Klimaschutzanstrengungen des Landkreises Harburg gehen weiter voran. Ich freue mich sehr, dass wir mit dem neuen Sonnenenergiekraftwerk einen weiteren Baustein für die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende in unserem Landkreis setzen können.“ Wie der Kreis mitteilt, ist im Rahmen der kommunalen Klimaschutzkampagne bereits eine Solarpotenzialanalyse von 52 kreiseigenen Gebäuden durchgeführt worden. 8.000 Quadratmeter Dachfläche seien demnach sehr gut geeignet für die Nutzung der Sonnenenergie. An drei Firmen verpachtet, werden diese Flächen nach und nach mit Photovoltaikanlagen versehen. Vor dem Hintergrund der Kampagne seien bereits 15 Photovoltaikanlagen installiert worden. (ve)

http://www.stw-winsen.de
http://www.landkreis-harburg.de
http://www.conergy.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Conergy, Stadtwerke Winsen, Kreis Harburg, Klimaschutz

Bildquelle: Landkreis Harburg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

RES: PV-Projekt für Oberrot
[30.4.2024] Der Gemeinderat Oberrot hat jetzt den Satzungsbeschluss für einen Solarpark im im Ortsteil Kornberg genehmigt. mehr...
Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.