Montag, 29. April 2024

Berliner Stadtwerke:
Solar-Power für Pankower Schulen


[23.4.2021] Die Berliner Stadtwerke werden 24 neue Solaranlagen auf Schuldächern im Bezirk Pankow installieren. Sie sollen 440 Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden.

24 neue Schul-Solaranlagen sollen im Bezirk Pankow 440 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Der Bezirk Pankow und die Berliner Stadtwerke haben ein 24 Solarstromanlagen umfassendes Paket mit zusammen fast einem Megawatt Leistung vereinbart. Laut den Stadtwerken ist es der zehnte und bislang größte Vertrag dieser Art. Er umfasse eine zu installierende Leistung von etwa 930 Kilowatt (peak), was einer Fläche von 7.430 Quadratmetern entspricht. Errichtet werden die Solarstromanlagen auf Schuldächern. Dadurch werden durchschnittlich je Gebäude und Jahr rund 18 Tonnen Kohlenstoffdioxid vermieden, was einer Gesamteinsparung von 440 Tonnen CO2 pro Jahr entspreche. Gemessen an den CO2-Äquivalenten würde diese Vermeidung für 1,43 Millionen Flugkilometer ausreichen, was wiederum genügen würde, um die Erde 36 Mal mit dem Flugzeug oder 114 Mal mit dem Auto zu umrunden. Bei einer zu erwartenden Lebensdauer der Anlagen von 30 Jahren werde über den gesamten Lebenszeitraum eine CO2-Vermeidung von über 13.000 Tonnen erzielt.
„Das Bezirksamt ist sich seiner Vorbildfunktion bewusst und treibt durch die Installation dieser neuen Anlagen auf öffentlichen Gebäuden die Energiewende und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien ein Stück weiter voran", erklärt Bezirksbürgermeister Sören Benn. Nach der zeitnahen Umsetzung des Pankow-Pakets wird sich das Bezirksamt auch weiterhin für den nachhaltigen Klimaschutz einsetzen. Dafür werden laut den Stadtwerken kontinuierlich potenzielle Gebäude für entsprechende Projekte bestimmt. Insgesamt zehn Bezirke haben die Berliner Stadtwerke bisher mit solchen Solar-Paketen beauftragt, die insgesamt 82 Anlagen umfassen. Neben Pankow seien das Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Reinickendorf, Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick. Mit Steglitz-Zehlendorf gebe es Einzelverträge für Solaranlagen auf Schulen. (ur)

https://www.berlinerstadtwerke.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Berliner Stadtwerke

Bildquelle: Berliner Stadtwerke

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...